Windenergie Marbeck
Die Stromerzeugung bei uns in Marbeck wird zunehmend nachhaltiger. Als lokaler Partner tragen wir gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort maßgeblich zur Energiewende bei: Nach erfolgreichen Schwarmfinanzierungs-Projekten in Weseke und Raesfeld rückt nun Marbeck in den Fokus. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch mehr regionale Wertschöpfung und eine stabilere, unabhängige Energieversorgung. Diese Emission bündelt den Finanzierungsbedarf von insgesamt 5 Windenergieanlagen auf Marbecker Gemarkung. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2026
Bürgerwind Hösel
Die Stromerzeugung bei uns in Raesfeld wird zunehmend nachhaltiger. Als lokaler Partner tragen wir gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort maßgeblich zur Energiewende bei: Derzeit wird nordöstlich von Raesfeld eine Windenergieanlage geplant. Die Übergabe der Baustelle an den Hersteller erfolgt im Frühjahr 2025, die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2025 vorgesehen.
Weseke Wind
Die Stromerzeugung bei uns in Borken wird zunehmend nachhaltiger. Als lokaler Partner tragen wir gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort maßgeblich zur Energiewende bei: Derzeit wird nordöstlich von Borken-Weseke eine Windenergieanlage geplant. Die Übergabe der Baustelle an den Hersteller erfolgt im Frühjahr 2025, die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2025 vorgesehen.
PV-Anlagen Stadtwerke Borken
Die Stadtwerke Borken haben auf der Verwaltung in Borken, dem Familienbad Aquarius und der Schwimmhalle in Weseke drei PV-Aufdachanlagen gebaut.
PV-Anlagen Stadtwerke Coesfeld
Die Stadtwerke Coesfeld haben auf der Verwaltung in Coesfeld und dem Wasserwerk in Lette zwei PV-Aufdachanlagen gebaut.